Flow move relax feel
Die Sprache des Körpers verstehen ist ein intelligentes Bewegungskonzept für Körper, Geist und Seele.
Ein Leben im Gleichgewicht bedeutet die täglichen Anforderungen, sei es körperlich oder seelisch wahrzunehmen. Es bedeutet der Sprache des Körpers zu lauschen, seine Signale zu verstehen.
Diese Sprache wieder zu verstehen ist eine Grundvoraussetzung für unsere Gesundheit und für mehr Lebensqualität.
Heutzutage sind wir mehr mit unserem Verstand unterwegs und haben das Bewusstsein für unseren Körper verloren.
Solange unser Körper funktioniert und wir uns einigermaßen Wohlfühlen ignorieren wir unseren Körper weitgehend. Erst wenn der Organismus sich mit Beschwerden meldet – sei es körperlich, organisch oder auch seelisch – wird uns klar, dass ein reibungsloses Funktionieren nicht selbstverständlich ist. Doch diese Beschwerden und Befindlichkeiten kommen nicht über Nacht – jahrelange Fehlbelastungen, Über- oder Unterforderung des eigenen Körpers sind vorausgegangen….
In unseren Seminaren lernst du die Sprache deines Körpers wieder zu richtig zu interpretieren. Wir zeigen dir, wie du mit deinem Körper von neuem, für ein natürliches Gleichgewicht auf körperlicher und seelischer Ebene, in Kontakt treten kannst.
Programmübersicht
Teil 1
Körperwahrnehmung = Ist-Zustand des eigenen Körpers kennenlernen
Thema Atmung/Übungen
Stress: Ursachen und Auswirkungen
Übungen zur persönlichen Weiterentwicklung
Krank durch Stress
Unsere täglichen Anforderungen an Beruf und Familie, mit unseren eigenen überhöhten Ansprüchen an uns selbst, lässt den Stresspegel dauerhaft ansteigen. Eine permanente Überlastung mindert die Lebensqualität und kann sogar krank machen.
Atmung und Stress
Angst, Aufregung und Stress wirken sich auf die Atemmuskulatur aus. Schon leichte Muskelverspannungen führen zu einer Störung der Atmung. Der Brustkorb verspannt sich und behindert dadurch die Atmung.
An diesem Wochenende evaluieren wir wie wir atmen und wo unser persönlicher Stresspegel im Körper angesiedelt ist und was für Auswirkungen dies mit sich bringt.
Teil 2
Körperwahrnehmung = Welche Aufgaben hat die Körpermitte in unserem Bewegungsablauf?
Zellen: Regeneration und Kommunikation
Thema Zentrierung 1/Übungen
Übungen zur persönlichen Weiterentwicklung
Zentrierung
Eine gute Zentrierung stärkt den unteren Rücken und ist nicht starr aber stabil. Mithilfe der richtigen Atemtechnik und den Bauch- und Beckenbodenmuskeln findet eine Zentrierung in der Körpermitte statt. Alle Bewegungen starten aus der Körpermitte. Dadurch erreichen wir in unserem Bewegungsablauf eine optimale Bewegungsfreiheit.
Zellen
Wir unterscheiden zwischen reparablen und nicht reparablen Zellen. In den Ruhephasen, vor allem im Schlaf erneuert unser Körper alle reparablen Zellen und stößt nicht reparable Körperzellen ab. Die Zellregeneration ist der natürliche Prozess der Selbstheilung.
Teil 3
Körperwahrnehmung = Wie sicher stehen wir auf unserem (Fuß-) Fundament?
Muskelketten: Schräg- und lineares System
Thema Gehen/Übungen
Übungen zur persönlichen Weiterentwicklung
Teil 4
Körperwahrnehmung = Wie viel lastet auf meinen Schultern?
Körpersprache und Unterbewusstsein
Thema Schultergürtel und Arme/Übungen
Übungen zur persönlichen Weiterentwicklung
Programmübersicht
Teil 5
Körperwahrnehmung = Stimmt die Aussage: Ein starker Rücken kennt keine Schmerzen?!?
Schmerz: Ursache und Wirkung
Thema Wirbelsäule/Übungen
Übungen zur persönlichen Weiterentwicklung
Teil 6
Körperwahrnehmung = Was hat die Kopfhaltung mit der Beckenstellung zu tun?
Die Macht der Vorstellungskraft
Thema Kopf und Nacken/Übungen
Übungen zur persönlichen Weiterentwicklung
Teil 7
Körperwahrnehmung = Richtiges Gehen!
Gesunde Lebensführung
Thema Beinachse/Übungen
Übungen zur persönlichen Weiterentwicklung
Teil 8
Körperwahrnehmung = ökonomischer und effizienter Bewegungsablauf
Meditationstechniken
Thema Muskelketten/Übungen
Abschlussrunde/Reflektion
„Das ist der größte Fehler bei der Behandlung von Krankheiten, dass es Ärzte für den Körper und Ärzte für die Seele gibt, wo beides doch nicht getrennt werden kann.“ (Platon)
Termine
Teil 1 Freitag, 20. und Samstag, 21. Mai 2022
Teil 2 Freitag, 24. und Samstag, 25. Juni 2022
Teil 3 Freitag, 22. und Samstag, 23. Juli 2022
Teil 4 Freitag, 16. und Samstag, 17. September 2022
Teil 5 Freitag, 14. und Samstag, 15. Oktober 2022
Teil 6 Freitag, 25. und Samstag, 26. November 2022
Teil 7 Freitag, 20. bis Sonntag, 21. Januar 2023
Teil 8 Freitag, 24. bis Sonntag, 25.Februar 2023
Zeiten
Freitag von 17:00 bis 20:00 Uhr
Samstag von 16:00 bis 20:00 Uhr
Preise
Pro Seminar 144,50 €
Seminare einzeln buchbar. Die Seminare finden bei einer Teilnehmerzahl von
6 Personen statt.